Die Geschichte
Gemeinsam neue Impulse für die Personalarbeit entdecken.
Das Barcamp-Format
Ursprünglich kommt das Format aus Amerika und entstand dort im IT-Bereich. In Leipzig gibt es viele Firmen, die kaum jemand kennt, und die sich einen inhaltlichen Austausch mit anderen Unternehmen wünschen würden.

Die Kommunikation
Die Leute sind sehr offen und die Anrede per ‚du‘ ist auf solchen Events völlig normal. Das bringt das Ganze auf eine persönlichere Ebene. Wenn man mal allein irgendwo steht, kommt meist jemand, der einen in ein nettes Gespräch verwickelt. So haben auch Leute, die eher zurückhaltend sind, die Chance, neue Kontakte zu knüpfen.

Es ist ein Vorteil des Barcamps, dass es sich nicht um Frontalvorträge handelt. Die Leute diskutieren einfach alle mit, wenn ein Impuls von jemandem gegeben wurde. Wenn ich mich im Juni dazu durchringe, eine Diskussionsrunde zu starten, würde es mich interessieren, wie andere kleine Firmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden oder wie sie ihren Bekanntheitsgrad in der Stadt steigern.

Die Veranstalterinnen
Wir, Katharina Gleß und Sandra Hofmann -ehemals von Effektrausch- , haben Claudia auf einer unserer Veranstaltungen kennengelernt und uns über die Idee, ein HR Barcamp in Leipzig zu veranstalten, ausgetauscht. Nachdem sie uns motiviert hat, diese zu verfolgen, haben wir uns 2019 dazu entschlossen, das HR Barcamp Leipzig umzusetzen.
Mittlerweile gibt es zwar Effektrausch als Organisation nicht mehr, aber der Spirit lebt natürlich weiter und so auch das HR BarCamp Leipzig im Juni 2023 in seiner fünften Runde.
Mittlerweile gibt es zwar Effektrausch als Organisation nicht mehr, aber der Spirit lebt natürlich weiter und so auch das HR BarCamp Leipzig im Juni 2023 in seiner fünften Runde.
